Polymer-Filamente (3D-Drucker)
die gängigsten Verbrauchsmaterialien, die in 3D-Druckern für Verbraucher verwendet werden, die die FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling) verwenden. Ein traditioneller Tintenstrahldrucker benötigt Tintenpatronen, um drucken zu können - die Situation ist bei 3D-Druckern ähnlich, außer dass 3D-Desktop-Drucker Kunststoff-Filament benötigen. Diese Verbrauchsmaterialien sind meist online in einer Vielzahl von Materialtypen (ABS, PLA, PVA usw.), Farben, Durchmessern und Längen erhältlich.
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
AB S wird heute in der Industrie in einer sehr großen Vielfalt von Anwendungen eingesetzt. Beispiele hierfür sind unter vielen anderen die Herstellung von Rohren (wie Abfluss-, Abwasser- oder Entlüftungsrohren), Automobilkomponenten, elektronischen Baugruppen, Kopfschutz (ABS hat gute stoßdämpfende Eigenschaften), Küchengeräten, Musikinstrumenten, Schutzkoffern und Spielzeug, von denen die bekanntesten die berühmten Lego-Steine sind
ABS ist im Allgemeinen sehr haltbar und stark, leicht flexibel und ziemlich wärmebeständig. 3D-Drucker, die ABS-Kunststoffe verarbeiten können, arbeiten normalerweise mit einem heißen Ende (der erhitzte Teil schmilzt den Kunststoff, bevor er durch die Druckdüse gepresst wird) bei einer Temperatur um 210-250°C. Daher ist ein 3D-Drucker, der ABS verarbeiten kann, notwendigerweise mit einem beheizten Druckbett ausgestattet, um ein Verziehen oder Reißen der bedruckten Materialien zu verhindern.
In Bezug auf die Kosten ist ABS der billigste Kunststoff der drei analysierten Filamenttypen und war bis vor kurzem das beliebteste Material der 3D-Druckergemeinde. Das Material eignet sich für die unterschiedlichsten Zwecke, zumal es leicht geschliffen (um die gedruckten Objekte zu glätten und gezackte Kanten zu entfernen) und lackiert werden kann. Bedruckte oder abgebrochene Teile können einfach mit ABS-Kleber zusammengeklebt werden und es ist in Aceton (d.h. Nagellackentferner) leicht löslich. ABS ist im Allgemeinen in den Farben weiß, schwarz, rot, blau, gelb und grün oder transparent erhältlich und hat ein mattes Aussehen.
ABS hat aber auch einige Nachteile. Zunächst einmal ist es ein nicht biologisch abbaubarer Kunststoff auf Erdölbasis, der jedoch recycelt werden kann. Ein weiteres Problem ist, dass ABS (milde) Dämpfe erzeugt, die empfindlichere Personen irritieren können - eine Installation des Druckers in einem gut belüfteten Bereich oder sogar ein spezieller Abzug kann erforderlich sein. In letzter Zeit sind 3D-Drucker mit integrierten HEPA-Filtern auf den Markt gekommen. ABS kann sich auch bei längerer Sonneneinstrahlung verschlechtern.
Wenn Sie Ihre ABS-Spule über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, sollten Sie sie ordnungsgemäß in einem luftdichten Behälter aufbewahren. ABS zieht Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft an, was Ihre Drucke beeinträchtigen kann.
PLA (Polymilchsäure)
PLA ist ein biologisch abbaubarer Thermoplast, der aus erneuerbaren Ressourcen wie Maisstärke, Zuckerrohr, Tapiokawurzeln oder sogar Kartoffelstärke gewonnen wird. Damit ist PLA im Vergleich zu allen anderen Kunststoffen auf petrochemischer Basis wie ABS oder PVA die umweltfreundlichste Lösung im Bereich des 3D-Drucks. PLA wird zum Beispiel beim medizinischen Nähen sowie bei chirurgischen Implantaten verwendet, da es die Fähigkeit besitzt, sich im Körper zu harmloser Milchsäure abzubauen. Chirurgisch implantierte Schrauben, Stifte, Stäbe oder Netze werden im Körper innerhalb von 6 Monaten bis 2 Jahren einfach abgebaut.
PLA wird aber auch in Lebensmittelverpackungen, Beuteln, Einweggeschirr, Polstermöbeln, Einwegbekleidung, Hygieneprodukten und sogar Windeln verwendet. PLA gilt daher als ziemlich sicher. Für diejenigen, die PLA-Trinkbecher oder andere Behälter bedrucken möchten, die für Lebensmittel oder Getränke bestimmt sind, sei jedoch ein Wort der Vorsicht gesagt: Vergessen Sie nicht, dass die Farbpigmente im Filament möglicherweise nicht so harmlos sind wie das PLA selbst. Leider wird im Verwendungshinweis fast nie die chemische Zusammensetzung dieser Pigmente dokumentiert, um über ihre Unschädlichkeit oder potenzielle Toxizität zu informieren.
PLA ist zäh, aber ein wenig spröde, wenn es einmal abgekühlt ist. Seine Temperaturschwelle ist niedriger als die von ABS, da PLA normalerweise um 160°C-220°C extrudiert wird. Ein beheiztes Druckbett ist nicht zwingend erforderlich, kann aber (bei Temperaturen um 50-60°C) vorteilhaft für die Qualität des Druckobjekts sein. PLA kühlt recht langsam ab - Experten empfehlen manchmal die Installation eines Ventilators, der auf das extrudierte Material gerichtet ist, um den Abkühlungsprozess zu beschleunigen. Sobald es erhitzt ist, gibt PLA zwar einen leichten Geruch ab, der am besten als Süßmais, Pfannkuchen oder Ahornsirup beschrieben werden kann - aber es gibt keine Dämpfe wie erhitztes ABS ab. Es ist kein Dunstabzug erforderlich, und Sie können mit PLA sicher intern drucken.
PLA kann abgeschliffen und mit Acrylfarbe überstrichen werden, aber einige Leute empfehlen die Verwendung einer Grundierung. Das Verkleben von PLA ist jedoch nicht so einfach wie das Verkleben von ABS. Die meisten Leute scheinen einige Ergebnisse mit Cyanacrylat (d.h. Sekundenkleber) zu erzielen, aber dies hat auch seine eigenen Nachteile (Verwendung von Schutzbrille und Handschuhen, extreme Klebrigkeit an Fingern und anderen Körperteilen, sehr schnelle Aushärtung usw.).
PLA ist zu einer sehr beliebten Wahl in der 3D-Druckbranche geworden, da es im Vergleich zu allen erdölbasierten Kunststoffen eine geringe Toxizität und eine bessere Umweltverträglichkeit aufweist. Seine Hauptnachteile sind, dass es nicht zu viel Hitze verträgt, da Standard-PLA um 50°C weich wird (d.h. Sie können Ihr Druckobjekt z.B. mit einer Heißluftpistole nacherwärmen). Andererseits kann man dies als Vorteil ansehen, um gedruckte Teile leicht reparieren, biegen oder schweißen zu können.
PVA (Polyvinylalkohol)
PVA ist ein spezieller Kunststoff, der wasserlöslich ist. Er wird am häufigsten als Papierkleber, als Verdickungsmittel, als Verpackungsfolie, in Frauenhygiene- und Erwachseneninkontinenzprodukten, als Trennmittel für Schimmelpilze oder als Kitt oder Schleim für Kinderspiele verwendet. Eine weitere breite Anwendung findet es beim Sportfischen im Süßwasser, wo mit Ködern gefüllte PVA-Beutel ins Wasser geworfen werden. Der Beutel löst sich schnell auf und gibt den Köder frei, um die Fische anzulocken.
Beim 3D-Druck wird PVA manchmal in Druckern mit Doppel- oder Mehrfachextrudern verwendet, um einem Objekt mit Überhangsproblemen eine Stützstruktur zu geben. Einige komplexe Drucke mit vielen Überhängen (Bereiche, in denen es unter den oberen Schichten keine Unterstützung gibt) können nur durch den Druck einer solchen Stützstruktur realisiert werden. Andernfalls würde sich die gedruckte Struktur verziehen oder einfach zusammenbrechen. Das fertige Objekt kann in Wasser gelegt werden, bis sich der PVA vollständig aufgelöst hat, wodurch das Objekt von der Stützstruktur befreit wird, ohne dass eine lästige manuelle Aushärtung nach dem Druck erforderlich ist.
PVA wird normalerweise bei einer Temperatur von 190°C extrudiert, ist aber nicht sehr einfach zu verwenden, da es so viel Wasser anzieht. Feuchtigkeit der Umgebungsluft führt zu einer sehr schnellen Verschlechterung des Fadens. PVA muss in einer versiegelten Schachtel oder einem Behälter zusammen mit einem Trockenmittel aufbewahrt und eventuell vor der Verwendung getrocknet werden. Ein weiterer Nachteil von PVA sind sein hoher Preis und die recht schwierige Beschaffung.
PVA wird normalerweise bei einer Temperatur von 190°C extrudiert, ist aber nicht sehr einfach zu verwenden, da es so viel Wasser anzieht. Feuchtigkeit der Umgebungsluft führt sehr schnell zu einem Verfall des Fadens. PVA muss in einer versiegelten Schachtel oder einem Behälter zusammen mit einem Trockenmittel aufbewahrt und eventuell vor der Verwendung getrocknet werden. Ein weiterer Nachteil von PVA ist der hohe Preis und die recht schwierige Beschaffung.
PET
PET (PolyEthylenterephthalat) ist aus Plastikflaschen bekannt geworden. In seinem ursprünglichen Zustand ist PET-Filament ein farbloses und kristallklares Material. Aber wenn man es erhitzt oder abkühlt, verändert das Material seine Transparenz. Das Material hat eine kristallinere Struktur, wenn man es nach dem Druck langsam abkühlen lässt. Das Filament ist ziemlich hart und stoßfest, so dass es sich ideal für leichte Gegenstände eignet.
Im Allgemeinen ist PET ein schönes und einfach zu bedruckendes Material mit einem recht breiten Temperaturbereich von 160°C bis 210°C ohne Probleme. Es muss jedoch an einem Ort gelagert werden, an dem es kein Wasser aus der Luft aufnehmen würde.
PA (Polyamid)
PA wird für die Herstellung einiger der billigsten 3D-Druckfilamente verwendet. PA ist weniger spröde als PLA und ABS und daher viel stärker, außerdem besitzt es selbstschmierende Eigenschaften, ideal für den Druck von Zahnrädern.
Polypropylen (PP)
PP hat ein sehr breites Anwendungsgebiet. Die Kombination aus guter Flexibilität, guter chemischer Beständigkeit und lebensmittelechten Eigenschaften machen dieses Material zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Behälter, Verpackungen, Flaschenverschlüsse und vieles mehr.
Es hat auch seinen Platz in der 3D-Druckindustrie gefunden, da es gleichzeitig Haltbarkeit und gute Flexibilität bietet. PP 3D-Druckerfilament ermöglicht das Bedrucken von Objekten und Teilen für spezifischere Anwendungen. Da viele Haushaltsgegenstände aus PP-Kunststoff hergestellt werden, ist es möglich, alten Müll zu recyceln und ihn in neue PP-Filamente für Ihren 3D-Drucker zu verwandeln.
Eigenschaften von PP-3D-Drucker-Filamenten:
Hauptvorteile sind Flexibilität, Zähigkeit, Ermüdungsbeständigkeit
Ideal für Haushaltsgegenstände, Behälter, Verpackungen
Gute Haltbarkeit und Flexibilität
Nicht löslich
Lebensmittelsicherheit in reiner Form: weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller
Die allgemeine Drucktemperatur beträgt 210 - 230°C
Schrumpfung beim Abkühlen
Beheiztes Bett erforderlich
Der Schwierigkeitsgrad beim Drucken ist hoch
Sirjan Nano Yarn and Granule GmbH. hat keine Kontrolle über die Herstellung von Produkten mit KORTTA und deren Verarbeitung. Darum kann sie keine Verantwortung für die Endprodukte übernehmen.